Willkommen auf der Website der Konferenz der Kantonsregierungen
Die Regierungen der 26 Kantone koordinieren sich über die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), um kantonale Interessen auf Bundesebene geeint vertreten zu können.
Die KdK befasst sich hauptsächlich mit der Erneuerung und Weiterentwicklung des Föderalismus, der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen, der Willensbildung im Bund, dem Vollzug von Bundesaufgaben durch die Kantone und mit der Aussen- und Europapolitik.
Letzte Medienmitteilungen
Alle AnzeigenSchlussbericht des EFD und der KdK zum Projekt «Digitale Verwaltung»
Das EFD und die KdK haben den Schlussbericht «Digitale Verwaltung: Projekt zur Optimierung der bundesstaatlichen Steuerung und Koordination» veröffentlicht. Der Bericht will die Zusammenarbeit von Bund, Kantonen und Gemeinden im Bereich der digitalen Transformation institutionell stärken und...
MehrÜberprüfung der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen
Bund und Kantone sprechen sich für ein gemeinsames Projekt zur Überprüfung der Aufgabenteilung aus. Die Auf-gabenteilung zwischen Bund und Kantonen ist zuletzt vor über zehn Jahren aufgrund einer umfassenden Prüfung neugestaltet worden.
MehrLetzte Stellungnahmen
Alle AnzeigenErneuerung E-Government-Strategie Schweiz und öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung
Im Rahmen der tripartiten Gremien von E-Government Schweiz wurden ein Entwurf der E-Government-Strategie Schweiz 2020–2023 erarbeitet sowie die öffentlich-rechtliche Rahmenvereinbarung über die E-Government-Zusammenarbeit aktualisiert.
MehrLegislaturplanung des Bundes 2019–2023
Um den politischen Dialog zwischen Bund und Kantonen zu stärken, werden die Kantone jeweils frühzeitig in die Legislaturplanung des Bundes einbezogen.
MehrAgenda
-
Plenarversammlung der KdK in Bern
-
Leitender Ausschuss der KdK in Bern
-
Stammtisch der Kantone in Bern
Newsletter
Unser Newsletter "Standpunkt der Kantone" erscheint vier Mal pro Jahr und informiert über aktuelle Geschäfte, die für die Kantone von grosser Bedeutung sind: Anmeldung