Willkommen auf der Website der Konferenz der Kantonsregierungen
Die Regierungen der 26 Kantone koordinieren sich über die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), um kantonale Interessen auf Bundesebene geeint vertreten zu können.
Die KdK befasst sich hauptsächlich mit der Erneuerung und Weiterentwicklung des Föderalismus, der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen, der Willensbildung im Bund, dem Vollzug von Bundesaufgaben durch die Kantone und mit der Aussen- und Europapolitik.
Letzte Medienmitteilungen
Alle AnzeigenKantone empfehlen Covid-19-Gesetz zur Annahme
Der Präsident der Konferenz der Kantonsregierungen (KdK), Regierungsrat Christian Rathgeb, und der Vizepräsident, Staatsrat Alain Ribaux, sprachen am 12. April 2021 an einer Medienkonferenz zur Volksabstimmung vom 13. Juni über das COVID-19-Gesetz neben Bundespräsident Guy Parmelin und Bundesrat...
MehrProjekt «Aufgabenteilung II» wird sistiert
Bund und Kantone haben im Januar 2020 ein umfassendes Projekt zur Überprüfung der Aufgabenteilung gestartet. Die Covid-19-Krise hat dazu geführt, dass sich die politischen Prioritäten kurz nach Projektbeginn verschoben haben. Der Bundesrat und die Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) haben daher...
MehrLetzte Stellungnahmen
Alle AnzeigenCO2-Gesetz macht die Schweiz klimafreundlicher und unabhängiger
Das CO2-Gesetz ist das zentrale Instrument der Schweizer Klimapolitik. Es leistet einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen im Inland und zur Bekämpfung des Klimawandels. Das CO2-Gesetz bringt aber nicht nur den Klimaschutz voran, sondern verringert auch die die...
MehrBundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG)
Die Plenarversammlung der KdK vom 26. März 2021 hat eine Stellungnahme zum Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG) verabschiedet. Die Kantonsregierungen begrüssen die allgemeine Stossrichtung der Vorlage, weisen den Entwurf in seiner aktuellen...
MehrAgenda
-
Leitender Ausschuss der KdK in Bern
-
Stammtisch der Kantone in Bern
-
Plenarversammlung der KdK in Bern
Newsletter
Unser Newsletter "Standpunkt der Kantone" erscheint vier Mal pro Jahr und informiert über aktuelle Geschäfte, die für die Kantone von grosser Bedeutung sind: Anmeldung